Shoppen, snacken und dann ab zum Sport? Auf einigen der größten und beliebtesten Shopping-Straßen der deutschen Großstädte ist all das problemlos möglich. Aber welche City holt sich den Titel „Die gesündeste Shoppingmeile”?
Dazu haben wir das Gastronomie-, Fitness- und Grünflächen-Angebot 🌺🌻auf den bekanntesten Shoppingmeilen der 20 größten deutschen Citys miteinander verglichen.
🥇Platz 1 sichert sich die Kaufingerstraße in München. Die Shopping-Straße in der bayrischen Metropole bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Museen, Sehenswürdigkeiten, Arztpraxen, Apotheken und Cafés. Besucher:innen haben auf der Kaufingerstraße zwischen Shopping und Snacks sogar Zugang zu Gesundheitsservices und Beratung. Das Angebot der Shopping-Straße fördert zudem das mentale und körperliche Wohlbefinden sowie zwischenmenschliche Interaktion. Finden wir super!
🥈Platz 2 geht an die Tauentzienstraße und den Kurfürstendamm in Berlin. Allerdings mit Einschränkung und dickem Minuspunkt: Zwar gibt es entlang der beiden Straßen viele gesunde Gastronomieangebote, aber auch 16 Fast-Food-Restaurants! Wer fettiges und kalorienreiches Essen lieber meidet, sollte sich von diesem Angebot nicht verführen lassen.
🥉Platz 3 hat sich die Königsallee in Düsseldorf verdient. Dort finden bewusste Shopping-Fans zwei Bioläden, eine Grünfläche und acht Sehenswürdigkeiten.
Negativ-Beispiele sind die Sögestraße in Bremen, die Remigiusstraße in Bonn und die Bahnhofstraße in Hannover. Entlang dieser Shopping-Meilen müssen die Besucher:innen sehr lange nach Angeboten für einen gesunden Lebensstil suchen.
Manche Städte brauchen wohl noch etwas Nachhilfe, wenn es um einen gesunden Lifestyle geht. Lasst uns gemeinsam mit unseren Produkten vormachen, wie es geht! 😉
Wie es mit eurer Stadt aussieht, seht ihr in dieser Tabelle: